Streaming Media Germany bringt Bewegung auf den Bildschirm
27.05.2002, 11 Uhr - Helmut Weissenbach Public Relations
Streaming Media im Unternehmen und in der Unterhaltung
Streaming Media Germany bringt Bewegung auf den Bildschirm
München, 27. Mai 2002. (press1: iBOT) - Wo streamen wir hin? Eine Frage, die im Zeitalter des digitalen Fernsehens und e-Learning immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auf der Fachmesse Streaming Media, die vom 4. bis 6. Juni zeitgleich mit der Internet World stattfindet, zeigen die Aussteller in Halle 6.2, welche Produkte und Lösungen in Zukunft angeboten werden. Die Palette reicht vom Content-Baustein im Unternehmen bis hin zum Entertainment.
Vorrangig im B2B-Bereich sind Streaming-Media-Inhalte sehr gefragt. Convera International Technologies (Halle 6.2, Stand B5) zeigt RetrievalWare 7.0. Mit dieser Lösung können Such- und Verwaltungsfunktionen für alle Dateitypen wie Text, Video, Bild- und Audiodateien in mehreren Sprachen über eine einheitliche Benutzeroberfläche durchgeführt werden.
Die Atkon AG (Halle 6.2, Stand B3) verbindet filmisch aufbereitete Inhalte mit dem Einsatz von Texten, Grafiken und Animationen. Damit hilft sie Unternehmen, alle elektronischen Medien effizient für die eigenen Kommunikationszwecke einzusetzen.
TV1.de (Halle 6.2, Stand A4) berichtet während der gesamten Messezeit via Web-Radio über die wichtigsten Messe-Highlights und sendet Interviews mit verschiedenen Ausstellern. Das Programm mit Infos und Unterhaltung kann man unter www.internetworld-messe.de rund um die Uhr empfangen.
Neben weiteren Ausstellern wird auch die Fachhochschule für Wirtschaft und Technik (Halle 6.2, Stand B12) auf der Messe vertreten sein. Aufgrund der inhaltlichen Nähe beschäftigt sich in direkter Nachbarschaft eine eigene Area mit dem Thema e-Learning.
Streaming Media in Kürze:
Vom 4. bis 6. Juni 2002 finden in Berlin fünf Fachmessen unter einem Dach statt: Internet World, Streaming Media, ISPCON/ASPCON, Mobile World und Call Center Trends. Nach den Erfahrungen im letzten Jahr kommen über 90 Prozent der Fachbesucher aus geschäftlichen Gründen; mehr als drei Viertel sind an Investitionsentscheidungen beteiligt, ein Drittel zählt zur obersten Managementebene (Vorstand und Geschäftsführung). Die Messe 2002 ist durch zahlreiche Highlights geprägt. So vergibt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie erstmals den "Deutschen Internetpreis". Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des "Internet World Award" an Aussteller.
Der Veranstalter ComMunic, 1988 in München gegründet, ist auf Fachmessen und Kongresse für das Internet und die Telekommunikation spezialisiert. ComMunic gehört zu dem internationalen Messenetzwerk Penton Media mit Sitz in den USA. Weitere Informationen unter www.communic.de
bzw. www.streamingmediagermany.de
.
Weitere Informationen:
ComMunic GmbH
Iris Lohmann
81369 München
Tel/Fax 089 - 74117-277/505
iris.lohmann@communic.de
www.streamingmediagermany.de
PR: Dripke. Wolf. Weissenbach
Brigitte Harbarth
85716 Unterschleißheim
Tel/Fax 089 - 37 42 89 28 / 29
messe@euromarcom.com
www.euromarcom.com

Pressekontakt:
Helmut Weissenbach Public Relations
Brigitte Harbarth
Hilblestraße 54
80636 München
Tel: 089 123 97 390
Fax: 089 123 93 913
brigitte@weissenbach-pr.de
http://www.weissenbach-pr.de
- SYSTEMS 2004: Weiße Weste dank Weißer Liste / SecureWave präsentiert in München die Sanctuary Lösungen – IT-Sicherheit nach dem White List Verfahren [29.09.2004, 12 Uhr]
- Net.ObjectDays 2004 mit OMG-Zertifizierungsprogramm / Sonderkonditionen für Kongressteilnehmer [06.09.2004, 16 Uhr]
- SecureWave: Sicherheit vor Missbrauch mit USB-Sticks & Co. [19.08.2004, 16 Uhr]
- IT à la carte / RATIONAL AG setzt auf IT-Life Cycle Management mit Comprendium Leasing [11.08.2004, 10 Uhr]
- Novell mit höchster Sicherheit [30.07.2004, 11 Uhr]
- Comprendium Leasing beauftragt Weissenbach Public Relations mit der Öffentlichkeitsarbeit [29.07.2004, 15 Uhr]
- Briggs & Stratton vergibt PR-Etat an Weissenbach Public Relations [08.07.2004, 12 Uhr]
- INTERNET WORLD setzt in München auf Schwerpunktthemen [30.06.2003, 12 Uhr]
- Die Strategien der Gewinner [09.04.2003, 11 Uhr]
- Das mobile Unternehmen der Zukunft auf der Mobile World 2003 [07.04.2003, 12 Uhr]