e-Government - ein Privileg für Großstadtbürger
29.05.2002, 08 Uhr - allesklar.com AG
e-Government - ein Privileg für Großstadtbürger
Siegburg, 28.5.2002. (press1: iBOT) - Eine Untersuchung von städtischen Homepages durch die allesklar.com AG hat ergeben, dass auf 73% der städtischen Internetangebote nicht ein einziges Formular zu finden ist. Das heißt, die große Mehrheit der Bürger muss auf die Segnungen des modernen e-Governments noch verzichten. Ob An- und Abmeldung in der Kommune oder die Beantragung von Wohngeld, fast alles muss noch persönlich im Rathaus erledigt werden. Ein Mindestangebot mit wenigstens einem Formular findet sich bei 22% der kommunalen Webseiten. Lediglich 5% der offiziellen Stadthomepages bieten einen guten Online-Bürgerservice mit 20 bis 30 Formularen oder mehr.
Dabei schneiden die großen Städte deutlich besser ab, als die kleinen. Von den Städten und Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern, in denen immerhin ein Drittel der Bevölkerung lebt, bieten nur 4% ein gutes Formularangebot für Online-Behördengänge. Befriedigend ist das Angebot nur bei 19%. Bei 77% der Kommunen ist noch gar nichts zu finden.
In Städten über 100.000 Einwohner gibt es schon in 64 % der Fälle eine reichhaltige Auswahl an Formularen, die vom heimischen PC aus abgerufen werden kann. Ein noch beschränktes Angebot mit mindestens einem Formular findet sich in 23% der Städte dieser Größenordnung. In nur 13% fehlt diese Möglichkeit noch ganz.
Nicht nur das Formularangebot selbst wurde von der allesklar.com AG überprüft, sondern auch die Qualität der Ämterbeschreibungen. Informationen zu einzelnen Ämtern sollen den Rathausbesuch der Bürger möglichst umfassend vorbereiten. Dabei spielt die Verknüpfung von Lebenssituationen, Verwaltungsvorgängen und Ämterzuständigkeiten ein große Rolle. Insgesamt informieren hier 9 % der Kommunen ihre Bürger gut, 58% zumindest befriedigend, 33% leisten gar keine Hilfestellung. .
Die Untersuchung basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von Stadthomepages. Verantwortlich für die Untersuchung ist die allesklar.com AG, Betreiber des größten deutschen Städteportals www.meinestadt.de . Meinestadt.de liefert die umfangreichste Zusammenstellung von Informationen zu allen 13.500 deutschen Städten und Gemeinden. Von ihnen verfügen rund 5500 über eine eigene von der Kommune selbst betriebene Homepage.
e-Government auf deutschen Stadthomepages gesamt:
Formularangebot
5% gut
22% befriedigend
73% keine Formulare
Ämterbeschreibung
9% gut
58% befriedigend
33% keine Ämterbeschreibung
e-Government in Kommunen bis 10.000 Einwohner (28% d. Bevölkerung)
Formularangebot
4% gut
19% befriedigend
77% keine Formulare
Ämterbeschreibung
8% gut
56% befriedigend
36% keine Ämterbeschreibung
e-Government in Kommunen ab 100.000 Einwohner (31% d. Bevölkerung)
Formularangebot64% gut
23% befriedigend
13% keine Formulare
Ämterbeschreibung
55% gut
45% befriedigend
0% keine Ämterbeschreibung

Pressekontakt:
allesklar.com AG
Thorsten Laumann
Am Turm 40
53721 Siegburg
Tel: 02241/9253-908
Fax: 02241/9253-66
thorsten.laumann@allesklar.com
http://www.allesklar.com
- Stadt-Gespräch in Köln, Hamburg und Berlin: Wolke Hegenbarth, Tine Wittler und andere Prominente exklusiv auf meinestadt.de [06.03.2009, 10 Uhr]
- Von Restaurant bis Familie Müller: Danach suchten die Deutschen 2008 im Internet [11.12.2008, 10 Uhr]
- meinestadt.de bietet Unternehmen mit Business-Profil neue Darstellungsmöglichkeiten im Internet [02.12.2008, 10 Uhr]
- meinestadt.de stimmt Internetnutzer auf Weihnachten ein [01.12.2008, 12 Uhr]
- allesklar media setzt regionale Strategie fort und vermarktet pointoo.de [26.11.2008, 10 Uhr]
- Deutsche küren Kölner Dom zur beliebtesten Touristenattraktion [20.11.2008, 10 Uhr]
- allesklar media vermarktet markt.de [19.11.2008, 10 Uhr]
- 26.000 gemeldete Lehrstellen: Aktion von meinestadt.de in diesem Jahr überaus erfolgreich [06.11.2008, 11 Uhr]
- meinestadt.de sucht Namensgeber aus ganz Deutschland [30.10.2008, 12 Uhr]
- Doppelte Verstärkung für das Stellenmarkt-Team von meinestadt.de [23.10.2008, 12 Uhr]