Kongress: Wege zur Medien- und IuK-Finanzierung
17.08.1999, 00 Uhr - HighText Verlag
Presseinformation Stuttgart, 5. Oktober 1999
Kongress: Wege zur Medien- und IuK-Finanzierung
(iBOT) Neue Medien brauchen neue Finanzierungsmodelle. Zugeschnitten auf die Bedingungen der schnelllebigen Branche eröffnen Beteiligungs- und Risikokapital Spielräume für Existenzgründer und Kapitalgeber. Der Kongress Wege zur Medien- und IuK-Finanzierung am 11. November 1999 in Stuttgart stellt Alternativen vor. Veranstalter sind die MFG Medienentwicklung und die Landesbank Baden-Württemberg. Die Tagesveranstaltung kostet 58 Mark. Das Programm ist unter www.mfg/finanzierung abrufbar oder bei der MFG, Tel. 0711/122-2844, erhältlich.
Herkömmliche Finanzierungsmittel wie Kredit oder stille Beteiligung sind für innovative Unternehmen aus den TIME-Branchen Telekommunikation, Informationstechnologie, Multimedia und Entertainment häufig zu langsam. Erst spät ist hier das notwenige Kapital für Investitionen verfügbar, viele Geschäftsideen verlieren dadurch bereits im Vorfeld den Wettlauf um neue Märkte, erläutert MFG-Geschäftsführer Klaus Haasis die Problematik.
Der Kongress zeigt Alternativen auf: Vertreter von internationalen Beteiligungs- und Venture-Capital-Gesellschaften stellen ihre bedürfnisgerechten Finanzierungsmodelle vor. Medienunter-nehmen wie Brokat, Click-City, Gambit und Leithaus schildern ihre Erfahrungen.
Der Kongress ist die Auftaktveranstaltung des neu geschaffenen Kompetenzzentrums Medien- und IuK-Finanzierung der MFG Medienentwicklung. Neben der Beratung von Existenzgründern ist die Sensibilisierung der Kapitalgeber für die Bedürfnisse dieser Unternehmen Ziel des Zentrums. Ein Partnernetzwerk, in dem unter anderem die BHF-Bank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, sowie die Venture Capital-Gesellschaften 3i, SAP VC Europe, Süd VC, Technologieholding, TFG und TVM vertreten sind, bietet maßgeschneiderte Unterstützung an. Neue Finanzierungsmodelle speziell für Medienunternehmen sind in Vorbereitung.
Kontakt:
Dr. Ansgar Zerfaß, MFG Medienentwicklung
Tel. 0711 / 122-2856, E-Mail: zerfass@mfg.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- Bei press1 verdienen die Kunden jetzt mit [20.06.2001, 08 Uhr]
- Versicherungen im Netz und die bittere interaktive Realität: itm legt 5. Auflage der Assekuranz-Studie vor [06.06.2001, 17 Uhr]
- iBusiness startet Affiliate-Programm [31.05.2001, 17 Uhr]
- Honorare der New Media Agenturen: Bis zu einem Drittel mehr [11.04.2001, 09 Uhr]
- Deutscher Markt für CD-ROM-Titel: E-Commerce und Direktvertrieb stehen bei den Verlagen hoch im Kurs [30.03.2001, 10 Uhr]
- Höhere Gehälter und weiterhin offene Stellen in der Internet- und Multimedia-Wirtschaft: Es fehlen 8.000 Multimedia-Spezialisten [19.03.2001, 17 Uhr]
- Verlagsumfrage: Online-Publishing [02.03.2001, 15 Uhr]
- Studie "Content Syndication": Qualität und Seriosität sind Hauptkriterien beim Kauf von Content [25.01.2001, 17 Uhr]
- Studie "Content Syndication": Qualität und Seriosität sind Hauptkriterien beim Kauf von Content [25.01.2001, 17 Uhr]
- 'Multimedia - made in Germany' - Der deutsche Gemeinschaftsstand lädt ein [25.01.2001, 14 Uhr]