Verity goes University
25.01.2000, 00 Uhr - Artz-Consulting
Verity goes University
München/Hannover 06.03.00. (iBOT) Verity, führender Hersteller von Softwarelösungen für unternehmensweite Wissensdatenbanken und umfangreiche E-Commerce-Sites, unterstützt HighWire Press, das Internet Portal der Bibliothek von Stanford, mit modernster Suchtechnologie.
Die variable Sucharchitektur des K2 Toolkit von Verity aus parallel arbeitenden Search-Brokern und Search-Servern gewährleistet ein Höchstmass an Flexibilität und stufenlose Skalierbarkeit. Durch den Einsatz von K2 Toolkit können Millionen von Dokumenten verwaltet und Hunderte von Anfragen parallel bearbeitet werden, ohne die Geschwindigkeit oder die Genauigkeit des Suchergebnisses zu beeinträchtigen. Gleichzeitig hält Verity der rasant steigenden Anzahl von Dokumenten und Anfragen Schritt, indem es automatisch weiterere CPUs oder Server zum Netzwerk hinzufügt.
Weltweit sind Wissenschaftler und Forscher jetzt in der Lage, Informationen, die in mehr als einer halben Millionen Artikel und Publikationen veröffentlicht sind, schnell und einfach zu suchen und zu finden.
Stanford HighWire Press:
Stanford HighWire Press (http://highwire.stanford.edu/), das Internet Portal der Universitätsbibliothek, begann 1995 seine Online Produktion mit dem wöchentlichen "Journal of Biological Chemestry" (JBC). Heute veröffentlicht HighWire Press 144 Online Sites mit insgesamt 500.000 Dokumenten und es kommen jedes Jahr 100.000 dazu. Eine viertel Millionen Besucher aus Wissenschaft und Forschung nutzen jede Woche das Angebot von Stanford HighWire Press.
Verity:
Gegründet 1988, ist Verity heute der weltweit führende Hersteller intelligenter Softwarelösungen für unternehmensweite Wissensdatenbanken und umfangreiche E-Commerce Sites. Die Lösungen von Verity werden in über 1000 der Global 2000-Unternehmen weltweit eingesetzt. In über 300 Produkten von Drittanbietern ist die Verity-Technologie bereits integriert. Damit verfügen alle Kunden weltweit über den gleichen herstellerübergreifenden Standard im Knowledge-Management - ein einheitliches Format zur Identifizierung und zum Zugriff auf Informationen. Gemäss der Devise des Unternehmens: "Die richtige Information zur richtigen Zeit ist das Gold unseres Informationszeitalters"
Verity Deutschland GmbH
Münchner Strasse 14
D-85774 Unterföhring
Tel.: +49 89 99 20 65 - 0
Fax: +49 89 99 20 65 - 99
http://www.verity.com
Kontakt: Frauke Artz
E-Mail: mailto:frauke@verity.com
Redaktion:
unlimited communications
marketing gmbh berlin
Petra Wermke, Ernst Nill
Hackesche Höfe
Rosenthaler Str. 40/41
D-10178 Berlin
Tel. +49 30 28 00 78 - 0
Fax +49 30 28 00 78 - 11
E-Mail: mailto:info@ucm.de
![Logo](/img/nobild_gif.gif)
Pressekontakt:
Artz-Consulting
Frauke Artz
Am Herrnholz 47
85630 Grasbrunn
Tel:
Fax:
frauke.artz@artz-consulting.de
http://www.artz-consulting.de
- Verity Quartalsergebnis [19.02.2000, 00 Uhr]
- Verity liefert bewährte Knowledge-Retrieval-Lösungen an Strategy.com News [19.02.2000, 00 Uhr]
- Verity gewinnt Sainsbury's, traditionsreichste Lebensmittelkette Großbritanniens, als Kunden [19.02.2000, 00 Uhr]
- Verity - schnellste Suchmaschine - bei buecher.de im Einsatz [19.02.2000, 00 Uhr]
- Timex Corporation nutzt jetzt den "Verity Information Server" für ihr E-Commerce [19.02.2000, 00 Uhr]
- libri.de mit Verity auf Beschleunigungskurs [19.02.2000, 00 Uhr]
- FairMarket nutzt Veritys Knowledge Retrieval - Technologie für Online-Auktionen [19.02.2000, 00 Uhr]
- Verity und BroadVision erweitern Partnerschaft [25.01.2000, 00 Uhr]
- Verity macht LINK Beine [25.01.2000, 00 Uhr]
- Verity goes University [25.01.2000, 00 Uhr]