DGB beraet online ueber Teleworking
20.04.2000, 00 Uhr - denkwerk GmbH
DGB beraet online über Teleworking
(iBOT) Bereits ueber zwei Millionen Menschen arbeiten in Deutschland Zuhause am Bildschirm. Fuer ihre Probleme und Fragen bietet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Rahmen des Web-Auftrittes zur DGB-Kampagne 2000 ab sofort eine Online-Beratung an. Unter www.dgb2000.de stehen Experten des Online Forum Telearbeit (OnForTe) rund um die Uhr zur Verfuegung.
Teleworking, in den USA und weiten Teilen Europas bereits eine etablierte Form flexibler Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung, setzt sich auch in Deutschland immer staerker durch. Und in Europa bieten bereits zwei Drittel der Grossunternehmen Telearbeitsplaetze an. Solche individuellen Loesungen bieten neue Chancen zum Wiedereinstieg in den Beruf. Der Trend zum Arbeitsplatz fernab vom Betrieb haelt unvermindert an. Doch noch immer gibt es viele offene Fragen zu dieser Arbeitsform der Zukunft bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermassen.
Das Online Forum Telearbeit (OnForTe) will mit seiner Beratung zu diesem Thema Orientierung und Hilfe anbieten. Im Rahmen der DGB-Kampagne "Wer, wenn nicht wir" koennen alle ArbeitnehmerInnen ihre Fragen zur Telearbeit an die Experten richten. Ob allgemeine Informationen oder spezielle Probleme, ob Fragen zu Vertraegen oder Moeglichkeiten der Foerderung durch das Arbeitsamt - die Mitarbeiter des OnForTe antworten auf die Email-Anfragen unter www.dgb2000.de schnell und kompetent, rund um die Uhr. "Wir wollen mit dem Angebot der Online-Beratung Hemmschwellen bei den Arbeitnehmern abbauen und dazu ermutigen, die Moeglichkeit des Teleworking staerker zu nutzen", so Bernhard Schulz, Pressesprecher im DGB. "Diese neue Form der flexiblen Arbeitsgestaltung bietet viele Vorteile, die wir in der individuellen Beratung deutlich aufzeigen koennen. Vor allem aber liegt uns die rechtliche Beratung der Teleworker am Herzen: denn nur wer gut informiert ist, kann sich gegen moegliche Risiken absichern."
Verantwortlich:
Hans-Juergen Arlt
Postfach 11 03 72 10833 Berlin
Burgstraße 29 - 30 10178 Berlin
Telefon 030 - 24060 211
Telefax 030 - 24060 324

Pressekontakt:
denkwerk GmbH
Melinda Burmeister
Vogelsanger Str. 66
50823 Köln
Tel: 0221-29 42-100
Fax: 0221-2942-101
presse@denkwerk.com
http://www.denkwerk.com
- Neues denkwerk-Venture erfolgreich gelauncht [18.01.2000, 00 Uhr]
- CeBIT 2000: Oneview kuendigt Kooperation mit CHIP-Online an [18.01.2000, 00 Uhr]
- broadview.tv bringt www.readings.de an den Start [18.01.2000, 00 Uhr]
- 1:0 fuer broadview.tv! www.fussball-ist-unser-leben.de begleitet bundesweiten Filmstart [18.01.2000, 00 Uhr]
- Alle Jobs auf einen Click mit Oneview.de! [04.01.2000, 00 Uhr]
- Revolution auf dem Online-Reisemarkt [07.12.1999, 00 Uhr]
- Oneview.de ruft auf: Zeigt Eure Millennium-Links! [07.12.1999, 00 Uhr]
- Oneview.de kooperiert mit dem neuen AltaVista.de-Portal und setzt zukünftig auf WebObjects als Basis [07.12.1999, 00 Uhr]
- Oneview.de kooperiert mit Coupé-Online [07.12.1999, 00 Uhr]
- denkwerk eine der 10 kreativsten Multimedia-Agenturen Deutschlands - "New Beetle by denkwerk" in Paris für Epica-Awards 2000 nominiert [07.12.1999, 00 Uhr]