Die zweite Weltneuheit von 12snap: Mit neuem ”WAP-Sprach-computer” ist 12snap in allen Netzen erreichbar

14.06.2000, 00 Uhr - Zucker Kommunikation



Die zweite Weltneuheit von 12snap: Mit neuem ”WAP-Sprach-computer” ist 12snap in allen Netzen erreichbar.

Mobiler Shoppingspass ist jetzt für noch mehr Handynutzer verfügbar. Nachdem 12snap im Januar 2000 bereits mit seinen Auktionsangeboten über Cell Broadcasting per Handy eine Weltneuheit vorgestellt hatte, ist 12snap ab sofort auch über WAP verfügbar. Dabei wird eine völlig neue Verbindung von WAP mit Sprache genutzt. 12snap wird unter Hotlinks und Shopping/Auktion in das D2 WAP-Portal als auch an prominenter Positionierung in die Startseite des WAP-Portals von VIAG Interkom eingebunden.

München, 13. Juni 2000. (iBOT) “12snap hat im Bereich Mobile Commerce echte Pionierarbeit geleistet und ist heute einer der führenden M-Commerce Anbieter in Deutschland”, sagt Gerhard Mayrhofer, Geschäftsführer der Interkom Online AG. “Deshalb freuen wir uns ganz besonders, 12snap als prominente Marke in unser WAP-Portal aufnehmen zu können. Von dieser Kooperation, die die Grundlage für eine enge Zusammenarbeit bildet, werden beide Partner in großem Maße profitieren.”

Die exklusiven Auktionsangebote von 12snap sind ab sofort über WAP verfügbar und damit neben D2-Kunden erstmals auch für Kunden anderer Netzanbieter zugänglich. Über wap.12snap.de kann sich jeder Besitzer eines WAP-tauglichen Handys in den 12snap-Auktionsplan einwählen, interessante Angebote heraussuchen, sich direkt mit dem Sprachcomputer verbinden lassen und mitbieten. 12snap kombiniert damit als weltweit erster Anbieter WAP mit einem Sprachcomputer. Für den Kunden heißt das: Einfachheit und Spass bei der Bedienung wie sonst bei keinem anderen WAP-Anbieter. Die Kunden können also die einfache Navigation des Microbrowsers nutzen und dann ihre Gebote im Sprachcomputer abgeben - bequemer kann Einkaufen nicht sein. Zum Start seines WAP-Angebotes hat 12snap eine umfangreiche Kooperation mit VIAG Interkom vereinbart, zusätzlich zum bereits bestehenden Kooperationsvertrag mit D2 Mannesmann. 12snap wird als einziges Auktionsangebot für Neuprodukte direkt in die Startseite des WAP-Portals von VIAG Interkom eingebunden: Unter “Freizeit” im WAP-Standardportal und im WAP-Center unter “Shopping”. Im WAP-Portal von D2 Mannesmann ist 12snap direkt über D2-Hotlinks und D2-Navigator - Shopping/Auktion erreichbar.

“WAP ist erschwinglich geworden. Durch die neuen Modelle haben immer mehr Handy-Besitzer Zugriff auf WAP-Dienste” sagt Dr. Michael Birkel, CEO von 12snap AG. “Deshalb ist für uns bei 12snap der Zeitpunkt gekommen, unsere Services auch auf den WAP-Bereich auszudehnen und auf diese Weise noch mehr Kunden mit unseren Schnäppchen-Angeboten zu beglücken. Natürlich bleibt aber unser Angebot weiterhin für D2-Kunden auch ohne WAP über Cell Broadcasting nutzbar.”

“12snap will immer dort sein, wo die Kunden sind, und immer als ein Vorreiter in den Markt eintreten. Das hat 12snap schon mit Cell Broadcasting getan, jetzt tun sie es mit WAP”, sagt Friedrich Joussen, Geschäftsführer Marketing D2 Mannesmann. “Wir freuen uns, die nächste Stufe unserer engen Kooperation mit 12snap einzuleiten. Wir glauben an das enorme Potential von WAP.”

Über diese Links erreichen Sie die WAP-Angebote von 12snap:

http://wap.12snap.de
http://d2wap.de
http://wap.viaginterkom.de

Über 12snap:

Shoppen bei 12snap heißt Einkaufen ohne Ladenschluss und ohne Warteschlangen. Einen PC braucht man für 12snap auch nicht: Als erstes Unternehmen der Welt bringt 12snap ein umfassendes Dienstleistungsangebot aufs Handy-Display. 12snap bietet Konzerttickets, Unterhaltungselektronik, Last Minute-Reisen und Dinge, die man anderswo nicht kaufen kann. Das Angebot ist über den Cell Broadcast Kanal 123 im D2-Netz sowie über alle WAP Handys verfügbar. Die Nachfrage nach dem neuen Service ist überwältigend: Über 50.000 Kunden haben sich schon fest angemeldet, insgesamt über 140.000 Kunden nutzen bereits den Service und über 500.000 Anrufe sind bereits eingegangen. 12snap ist das erste von Nokia Ventures finanzierte Start Up-Unternehmen in Europa.