Trilog Gruppe entwickelt Lernspiel „Internationale Verkehrsgeographie“ für Deutsche Bahn
14.09.2000, 00 Uhr - Trilog Gruppe
Trilog Gruppe entwickelt Lernspiel "Internationale Verkehrsgeographie"
für Deutsche Bahn
E-Learning-Spezialist verstärkt im Bereich Edutainment und Infotainment tätig
München, 5. Dezember 2000. (press1: iBOT) - Die Trilog Gruppe konzipiert für die DB Reise&Touristik AG ein Lernspiel "Internationale Verkehrsgeographie". 5.000 Servicemitarbeiter der Deutschen Bahn können mit Hilfe des Lernprogramms spielerisch die wichtigsten europäischen Städte und die interessantesten Reiseziele in Europa, den Mittelmeerstaaten und auf den Kanarischen Inseln kennen lernen. Mit diesem Auftrag baut Trilog seinen Content-Geschäftsbereich rund um Computer Based Training (CBT) und Web Based Training (WBT) weiter in Richtung Infotainment und Edutainment aus.
Im Vordergrund des Konzepts für das neue Lernspiel von Trilog steht der Spaß am Lernen: Im Verlauf eines herausfordernd gestalteten Fragespiels sammeln die Spieler Wissenswertes rund um die touristisch interessanten Regionen und Sehenswürdigkeiten Europas. Fragen und Informationen werden dabei spielerisch und in einprägsamer "Verpackung" präsentiert. Gleichzeitig können die Spieler alles über die Magistralen des europäischen Streckennetzes lernen, zum Beispiel die besten Verbindungen zu Flughäfen oder Fähren.
Mit dem Lernspiel ist eine Datenbank gekoppelt. Sie bietet - unter dem Fokus "Reisen mit der Bahn" - eine Vielzahl an Informationen zu den wichtigsten europäischen Reisezielen. Per Suchfunktion kann der Spieler nach Städten, Flughäfen, Verkehrswegen, historischen Ereignissen, kulturellen Highlights oder nach Fähren im Mittelmeer, Flußkreuzfahrten und vielem mehr fragen. Dabei ist die Datenbank über das Lernspiel hinaus als eigenständig nutzbares Informationstool einsetzbar - vergleichbar mit einer Datenbank im Palm Pilot, in dem Anwender auch spielunabhängig "stöbern" können.
Der Fokus des Trilog-Lernspiels "Internationale Verkehrsgeographie" liegt auf den häufigsten Reisezielen deutscher Touristen, darunter Österreich, Italien, Spanien, Mallorca, Frankreich, Griechenland und Skandinavien, aber auch Reiseziele außerhalb Europas wie Tunesien und Marokko werden mit einbezogen.
Circa 1.700 Zeichen
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Trilog Gruppe
Claudia Bednarek
Ammerthalstraße 7
D-85551 Kirchheim
Tel.: +49 89-99 1 99 - 0
Fax: +49 89 99 1 99 - 133
E-Mail: claudia.bednarek@trilog-net.com

Pressekontakt:
Trilog Gruppe
Claudia Bednarek
Ammerthalstrasse 7
85551 Kirchheim
Tel: 089/99199-0
Fax: 089/99199-133
marketing@trilog-net.com
http://www.trilog-net.com
- Trilog Learning: Urs A. Pelizzoni neuer Sprecher der Geschäftsleitung [07.05.2001, 11 Uhr]
- Trilog Gruppe: "Lernwege" - Institut für Forschung, Beratung und Training im Umfeld betrieblicher Lernprozesse wird selbstständig [26.04.2001, 11 Uhr]
- E-Learning wird mobil: Trilog kündigt neues Mobile-Learning-Modul für Lernplattform "Information and Learning Framework" (ILF) an [19.04.2001, 14 Uhr]
- Trilog Gruppe auf der Learntec 2001, Gartenhalle, Stand 233: Neue E-Learning-Technologien und -Lösungen [25.01.2001, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe mit Lernplattform für die berufliche Erstausbildung: "Azubi Lern Forum" rüstet Auszubildende für die lernende Gesellschaft [19.01.2001, 17 Uhr]
- Trilog Gruppe: max.mobil. entscheidet sich für E-Learning-Plattform auf Basis des Information and Learning Framework (ILF) von Trilog [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe: Der Versicherer und Finanzdienstleister Zürich setzt in der Schweiz eine E-Learning-Plattform von Trilog ein [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe: Christine Mutze übernimmt Geschäftsbereich Content [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe on tour: E-Learning zum Anfassen - aktuelle Roadshow zeigt neue Perspektiven in der Aus- und Weiterbildung [14.09.2000, 00 Uhr]
- Trilog Gruppe öffnet E-Learning für neue Anwendergruppen: Information and Learning Framework (ILF) über Application Service Providing [14.09.2000, 00 Uhr]