dibi gibt strategische Allianz bekannt, um eBooks für den Microsoft Reader 2.0 auf den deutschen Markt zu bringen
10.10.2001, 13 Uhr - Text 100 München
dibi gibt strategische Allianz bekannt, um eBooks für den Microsoft Reader 2.0 auf den deutschen Markt zu bringen
(press1: iBOT) - Hamburg, 10. Oktober 2001 - Die dibi Medien Entwicklung und Vertrieb GmbH, Hamburg, hat heute eine strategische Allianz mit Microsoft bekanntgegeben, um eBooks im Microsoft Reader Format auf den deutschen Markt zu bringen. Durch die Implementation der Microsoft Digital Asset Server 1.0 (DAS) Technologie, die den sicheren Vertrieb von verschlüsselten eBooks ermöglicht, bietet dibi deutschen Verlagen und Verkaufssystemen Digital Rights Management Service.
Als erstes Verkaufssystem in Deutschland bietet www.dibi.de den Lesern ab sofort Toptitel verschiedener deutscher Verlage für den Microsoft Reader an, zum Beispiel von Random House, der Deutschen Verlags-Anstalt, Pabel Moewig und Haffmans.
"Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dibi bieten wir deutschen eBook-Lesern ein ganz neues Leseerlebnis", sagt Mikael Sandberg, Manager von Microsofts europäischer eBook Marketing Abteilung. "Durch die sichere Digital Rights Management Technologie kann dibi den Verlagen die Sicherheit ihres digitalen Contents garantieren und somit den Markt stimulieren."
"Unsere Partnerschaft mit Microsoft wird eBook-Editionen in Deutschland für Millionen von PC und Pocket-PC Nutzern verfügbar machen und das Wachstum des deutschen eBook-Marktes beschleunigen. Wir freuen uns, nun auch Microsoft zu unseren Partnern zu zählen und unseren Kunden Microsofts weltweit erfolgreiche Technologie anbieten zu können", äußert sich Gunter Hille, Geschäftsführer von dibi.
Die Allianz der beiden Unternehmen versetzt deutsche Verlage erstmals in die Lage, ihre Titel im Microsoft Reader Format zu vermarkten.
Über dibi
Die dibi Medien Entwicklung und Vertrieb GmbH ist der marktführende Anbieter von eBook-Dienstleistungen in Deutschland. Das Unternehmen hat von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung des eBook-Marktes mitgewirkt, im Bereich technischer Standards ebenso wie bei der Bereitstellung von Inhalten und Vertriebslogistik. Seit seiner Gründung 1998 bietet dibi eBook-Dienstleistungen an und betreibt seit Juni 2000 unter http://www.dibi.de
das erste auf eBook-Editionen spezialisierte deutsche Internet-Verkaufssystem.
Über Microsoft
Microsoft (Nasdaq "MSFT") wurde 1975 gegründet und ist weltweit führender Anbieter von Software, Dienstleistungen und Internet-Technologien im Bereich Personal- und Business-Computing. Microsoft bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die den Anwendern mittels erstklassiger Software ungeahnte Möglichkeiten eröffnen sollen - rund um die Uhr, an jedem Ort der Welt und auf jedem Computer. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.microsoft.com/reader
, http://www.microsoft.com/reader/de
and http://microsoft.com/ebooks/das/
. Kostenloser Download des Microsoft Reader 2.0 unter http://www.microsoft.com/reader/de/download
.
Kontakt dibi:
dibi Medien Entwicklung und Vertrieb GmbH
Andrea Kock
Stresemannstr. 364
22761 Hamburg
Tel. (040) 899 7558
Fax (040) 899 7559
E-Mail kock@dibi.de

Pressekontakt:
Text 100 München
Text 100 GmbH
Nymphenburger Str. 168
80634 München
Tel: 089 998370-0
Fax: 089 9828881
info@text100.de
http://www.text100.de
- Sicherheitsrisiko Auslandseinsatz [22.02.2005, 13 Uhr]
- Zehn Jahre ThinkPad [25.09.2002, 08 Uhr]
- Routenplanung für ganz Europa mit Shell GeoStar und i-mode [26.03.2002, 13 Uhr]
- Cybermation auf der CeBIT [12.03.2002, 11 Uhr]
- Webhosting+„e-Business in a box“ fuer kleine und mittelstaendische Unternehmen von CI Host - Einladung CeBIT 02 [06.03.2002, 10 Uhr]
- Veranstaltungsankündigung: SysKonnect - Roadshow zu Hochgeschwindigkeitsnetzwerken [31.01.2002, 11 Uhr]
- Die mediadesign akademie präsentiert ein zukunfts-weisendes Ausbildungsmodell: Der Dozent kommt via Satellit und Internet zum Lernenden nach hause. [30.11.2001, 12 Uhr]
- dibi gibt strategische Allianz bekannt, um eBooks für den Microsoft Reader 2.0 auf den deutschen Markt zu bringen [10.10.2001, 13 Uhr]