TELEFONMARKETING - WAS IST ERLAUBT UND WAS NICHT?
14.07.2015, 08 Uhr - KCC GmbH
Telefonmarketing - was ist erlaubt und was nicht?
Beim Vertrieb von Waren oder Dienstleistungen via Telefonmarketing ist die Verunsicherung über die letzten Jahre gewachsen. Unternehmen aller Branchen können kaum mehr einschätzen, welcher Einsatz für Callcenter zwischen Werbung und Vertrieb überhaupt noch erlaubt ist. Gerüchte um strikte Verbote und horrende Bußgelder machen die Runde. KCC gewährt Ihnen im Folgenden einen Blick in die deutsche Rechtslage und zeigt auf, wann Telefonmarketing problemlos möglich ist bzw. welche rechtlichen Einschränkungen es gibt.
Legales Telefonmarketing - erhebliche Unterschiede zwischen B2B und B2CLesen Sie hier weiter:www.call-center-kcc.de/telefonmarketing-was-ist-erlaubt-und-was-nicht/http://www.call-center-kcc.de/telefonmarketing-was-ist-erlaubt-und-was-nicht/

Pressekontakt:
KCC GmbH
Ralph Seit 20 Jahren bieten wir als professioneller Vertriebspartner nationalen und internationalen Unternehmen unsere Call Center Dienstleistungen an. Von der individuellen B2B Kaltakquise bis zur Terminierung führen wir sämtliche Schritte des Outbo
Hansestr. 83
51149 Köln
Tel: 02203-9839000
Fax: 02203-9839009
info@kcc-koeln.com
http://www.kcc-koeln.com
- KCC GmbH erzielt 30% Wachstum [30.10.2013, 08 Uhr]
- KCC unterhält neue Partnerschaft mit RJ Marketing-Service GmbH aus Wörrstadt [18.09.2013, 08 Uhr]
- Telefonmarketing hat sich in den vergangenen Jahren verändert. [10.09.2013, 08 Uhr]
- KCC GmbH erzielt 30% Wachstum im ersten Halbjahr 2013 [09.07.2013, 08 Uhr]
- So kommt Ihr B2B Mailing immer beim richtigen Entscheider an! [25.06.2013, 08 Uhr]
- Aus KREUZER Contact-Center GmbH wird KCC GmbH [29.04.2013, 08 Uhr]
- Vertriebsoutsourcing, der Feind des Vertriebsleiters!? [07.03.2013, 08 Uhr]
- Geschäftskundenvertrieb mit Telefonmarketing optimieren [21.02.2013, 08 Uhr]
- Nachhaltigkeit im Vertrieb [30.05.2012, 08 Uhr]