Neu: Aktuelle Chartbreaker als Real-Sound fürs Handy
22.04.2004, 11 Uhr - Andreas Dripke GmbH
Jamba!: Handy-Sound wird bis zu einem Drittel des Musikmarktes stellen
(press1: musikpresse.de) - Berlin, 22. April 2004 - Eine ganze Auswahl aktueller Musikhits gibt es jetzt in MP3-Qualität als Soundclips fürs Handy. Wenn das Mobiltelefon "klingelt", schmachtet Maximilian mit "Cant´t Wait Until Tonight" oder Eminem dröhnt "Lose Yourself".
Real Music heißen die Klingeltöne in MP3-Qualität und sind beim Handyportal Jamba! im Internet unter http://www.jamba.de
zu haben. Vom "Bacardi Feeling" über die Reason-Coverversion bis zum Overground-Wunsch "Schick Mir Nen Engel" steht ein ganzes Spektrum an "singenden Klingeltönen" zur Auswahl. Egal welcher Song - wer auf Real Music schaltet, hat garantiert die Zuhörer auf seiner Seite, sobald sich sein Handy meldet.
"Während die CD-Verkäufe weiterhin stark zurück gehen und sich die MP3/PC-Downloadszene nach wie vor weitgehend im illegalen Bereich abspielt, steigt die Nachfrage nach Handy-Musik drastisch an", stellt Oliver Samwer, Vorstand der Jamba! AG in Berlin, fest: "Wir gehen davon aus, dass mit der Verbreitung von UMTS in wenigen Jahren bis zu einem Drittel des gesamten Musikmarktes aufs Handy entfallen wird." Mit Real Music in MP3-Qualität entwickelt sich die Handy-Musikszene immer stärker zu einem wichtigen Vertriebsweg für die gesamte Musikbranche. Schon im letzten Jahr lag der Umsatz mit Klingeltönen höher als mit Single-CDs. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) hat im vergangenen Jahr allein durch die Abgaben aus Klingeltönen rund 5 Mio. Euro eingenommen, die den Autoren und Komponisten der Hits zugute kommen.
Die Jamba! AG (Web: http://www.jamba.de
; Handy: http://wap.jamba.de
; PDA: http://pda.jamba.de
) ist das Gemeinschaftsunternehmen für das mobile Internet von debitel, Media-Markt/Saturn und EP:ElectronicPartner. Für den Verbraucher bringt Jamba! alle Services ins Handy, die über das bloße Telefonieren hinausgehen. Dazu zählen Information, Entertainment, Shopping, Downloads, Bilder, Klingeltöne und Multimedia-Grußkarten. Jamba! macht das Handy je nach Bedarf zum mobilen Büro, zur Spielekonsole und zur Kommunikations-Drehscheibe. Jamba! beschäftigt über 320 Mitarbeiter.
Jamba!: http://wap.jamba.de
; http://pda.jamba.de
; http://www.jamba.de
Presse Jamba!: Tilo Bonow, Tel.: 030/69538-120,
E-Mail: mailto:presse@jamba-ag.de
PR-Agentur: Team Andreas Dripke, Berlin - Rhein-Main - München
Tel.: 0611/973150, Fax: 0611/719290,
E-Mail: mailto:jamba@dripke.de

Pressekontakt:
Andreas Dripke GmbH
Angelika Dripke
Mühlhohle 2
65205 Wiesbaden
Tel: 0611-973150
Fax: 0611-719290
andreas@dripke.de
http://www.dripke.de
- Internet-Portal der Baubranche [b-o-s] stößt in der Fachwelt auf heftiges Interesse [16.03.2000, 00 Uhr]
- interhyp.de präsentiert zur "Immofair/Residence" Deutschlnds größte Baufinanzierungs-Datenbank [16.03.2000, 00 Uhr]
- interhyp.de ist klarer Marktführer bei Immobilienfinanzierungen via Internet [16.03.2000, 00 Uhr]
- Integra mit ASP-Sicherheit auf der Internet World Berlin [16.03.2000, 00 Uhr]
- Integra Europa will bis zu 31.000 DV-Profis einstellen [16.03.2000, 00 Uhr]
- Hilfe gegen den "Liebes-Virus" [16.03.2000, 00 Uhr]
- Giga Information Group: WAP sucht den Massenmarkt [16.03.2000, 00 Uhr]
- Gemeinsam mit rap.de: eCircle.de goes HipHop [16.03.2000, 00 Uhr]
- Gamez bringt PlayStation 2 nach Europa [16.03.2000, 00 Uhr]
- Ex-Kanzler Kohl als Moorhuhn bei gamez.de [16.03.2000, 00 Uhr]