Deutsche Arbeitnehmer nehmen lange Wege zum Arbeitsplatz in Kauf
25.04.2006, 10 Uhr - allesklar.com AG
(press1) - Siegburg. Deutsche Arbeitnehmer nehmen einer aktuellen Mobilitäts-Studie des Städteportals meinestadt.de zufolge lange Anfahrtswege zu ihrem Arbeitsplatz in Kauf. Durchschnittlich sind die Deutschen bereit, 41 Kilometer zwischen ihrem Wohnort und ihrem Arbeitsplatz zu pendeln. Die Hälfte würde immerhin noch 30 Kilometer fahren, um zur Arbeit zu kommen. Insgesamt nahmen 10.006 Nutzer von www.meinestadt.de an der Studie teil, die im Rahmen der Fachmesse "Personal 2006" in Stuttgart vorgestellt wird.
Kein Problem für die Deutschen ist das Pendeln in der nahen Umgebung ihrer Wohnorte. So zeigten sich 75 Prozent der Befragten bereit, bis zu 20 Kilometer zu pendeln. 50 Prozent gaben an, bis zu 30 Kilometer zu fahren und 25 Prozent würden noch 50 Kilometer auf sich nehmen. Immerhin 10 Prozent der Studien-Teilnehmer gaben an, dass sie sogar 70 Kilometer zurücklegen würden.
Berufsanfänger und Arbeitnehmer über 60 Jahre zeigten eine vergleichsweise geringe Pendelbereitschaft: Sie würden durchschnittlich höchstens 33 Kilometer für den Weg zum Arbeitsplatz auf sich nehmen. Besonders pendel- freudig sind dagegen die 20- bis 29-Jährigen, die mit 44 Kilometer die größte Pendelbereitschaft zeigten.
Auch Männer sind gegenüber Frauen eher dazu bereit, eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen. Sie würden durchschnittlich 47 Kilometer fahren, Frauen dagegen nur 36 Kilometer.
"Die Studie bestätigt die Struktur unseres lokalen Online-Stellenmarktes. Wir veröffentlichen nicht nur die freien Stellen aus der Stadt sondern aus der gesamten Umgebung", sagt Paul Dillenburg, technischer Vorstand der allesklar.com AG, Betreiber von meinestadt.de. Das Städteportal bietet für jede einzelne deutsche Stadt einen eigenen lokalen Stellen- und Lehrstellenmarkt.
Weiterhin gibt es auf www.meinestadt.de viele weitere Informationen für alle Städte und Gemeinden in Deutschland. Mit monatlich über 355 Millionen Page Impressions (IVW: Stand März 2006) gehört das Städteportal zu den zehn meistbesuchten Internetangeboten im deutschen Netz. meinestadt.de wird betrieben von der allesklar.com AG aus Siegburg bei Köln.
Pressekontakt:
Thorsten Laumann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
allesklar.com AG
Am Turm 40
53721 Siegburg
fon: +49 (0)2241-9253-908
fax: +49 (0)2241-9253-66
E-Mail: thorsten.laumann@allesklar.com
www.allesklar.com

Pressekontakt:
allesklar.com AG
Thorsten Laumann
Am Turm 40
53721 Siegburg
Tel: 02241/9253-908
Fax: 02241/9253-66
thorsten.laumann@allesklar.com
http://www.allesklar.com
- allesklar media optimiert mit Predictive Behavioral Targeting die Zielgruppenansprache [25.08.2008, 12 Uhr]
- allesklar.com AG holt Michael Breiden als Senior Marketing Manager [21.08.2008, 13 Uhr]
- meinestadt.de erleichtert die Suche nach mobilen Dienstleistern [19.08.2008, 10 Uhr]
- Peter Bettin ist neues Vorstandsmitglied der alleklar.com AG [12.08.2008, 10 Uhr]
- Horizontale Navigation und neues Layout für meinestadt.de [10.07.2008, 12 Uhr]
- Jahresziel schon jetzt erreicht: 15.000 Lehrstellen für Perspektive Jugend 2008 [02.07.2008, 11 Uhr]
- Die Deutschen verbringen ihren Urlaub am liebsten in Deutschland [25.06.2008, 08 Uhr]
- meinestadt.de: Partyfotos illustrieren angesagte Locations [24.06.2008, 10 Uhr]
- "Zeig Dich, Deutschland!": meinestadt.de sucht Fotos aus kleinen Orten [20.06.2008, 10 Uhr]
- meinestadt.de integriert Neuwagensuche und präsentiert über 1 Million Autoanzeigen [17.06.2008, 10 Uhr]