Computop bietet internationales Bezahlsystem für Online-Händler via ClickandBuy

26.08.2010, 13 Uhr - Computop GmbH


(press1) - Bamberg, 26. August 2010 - Ab sofort können Internet-Händler das Online-Bezahlverfahren ClickandBuy über das Paygate der Computop Wirtschaftsinformatik GmbH nahtlos in ihre Shop-Plattformen integrieren. Via ClickandBuy unterstützt das Paygate sowohl nationale als auch internationale Zahlungsvorgänge mit rund 120 Währungen rund um den Globus. Somit können Online-Händler nicht nur ihren existierenden Kunden eine neue und attraktive Bezahlmethode anbieten, sondern auch neue Kunden im Ausland adressieren.

Insgesamt bezahlen heute schon über 13 Millionen Kunden weltweit ihre Online-Einkäufe mit dem TÜV-geprüften und von McAfee zertifizierten Online Payment System von ClickandBuy.
Das integrierte Charge-Back-Verfahren ist für Online-Händler außerdem eine wirkungsvolle Methode, um bei Zahlungsausfällen ein möglichst niedriges Risiko zu tragen. Das Charge-Back-Verfahren wird direkt von ClickandBuy durchgeführt, so dass die Händler damit keinen Aufwand haben und für Ihren Zahlungseingang eine hohe Sicherheit genießen.

Über ClickandBuy
ClickandBuy ist eines der führenden Bezahlsysteme im Internet. Mit dem TÜV-geprüften und von McAfee zertifizierten Online-Paymentsystem bezahlen bereits über 13 Millionen Menschen ihre Einkäufe im Internet. Nach der Verdoppelung des Umsatzes mit Händlern und Endkunden auf 922 Mio. Euro (TTV) in 2008 hat die ClickandBuy Group 2009 erstmals die Milliardengrenze durchbrochen.

Mehr als 16.000 Online-Händler verwenden das E-Paymentsystem ClickandBuy zur Abrechnung für E-Commerce, Online-Entertainment und Paid Content & Services, beispielsweise Musicload, Gamesload, Softwareload, Videoload, Scout24 Group, Apple iTunes, Napster, Medion, AOL, Web.de, Saturn, Meetic, Parship, Neu.de, Electronic Arts (EA), McAfee, Panda, Orange, bonprix, Redcoon, notebooksbilliger.de, buch.de, Foto.com, RTL, Stiftung Warentest, DER SPIEGEL, Spiegel ONLINE, Bild, Die Welt, Playboy.de, ftd.de, faz.net, Deutsche Börse Group, KPMG, ADAC etc.

Das 1999 gegründete Internet-Bezahlsystem wird von der ClickandBuy International Ltd. in London betrieben. Seit dem 1. April 2010 ist ClickandBuy eine 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom AG. Als von der britischen Finanzaufsichtsbehörde FSA lizenziertes E-Geldinstitut bietet ClickandBuy als Full Service System (Komplett-Bezahlsystem) 50 nationale und internationale Bezahlmethoden in 120 Währungen an.


Computop - The Payment People
Der internationale Payment Service Provider (PSP) Computop entwickelt und vertreibt mit dem Computop Paygate eine komplette Produkt- und Servicepalette für den professionellen elektronischen Zahlungsverkehr. Das Unternehmen wurde 1993 in Bamberg gegründet und ist heute im gesamten europäischen und US-amerikanischen Markt sowie in wichtigen Teilen der asiatischen Region aktiv. Computop pflegt langjährige Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Finanzwesen. Dazu gehören American Express, B+S Card Service, Concardis, Deutsche Card Services, Elavon, Hypovereinsbank, Paypal, Postbank sowie zahlreiche Sparkassen.

Das nach PCI DSS zertifizierte Computop Paygate bietet Online-Händlern weltweit etwa 40 Bezahlmethoden und wird durch vielfältige Möglichkeiten zur Betrugsprävention abgerundet. Internationale Ecommerce-Unternehmen wie Demandware, hybris, Magento und OXID eSales haben das Computop Paygate integriert. Über 2000 Kunden setzen die Multichannel-Bezahlplattform erfolgreich ein. Dazu gehören Unternehmen wie AERTiCKET, C&A, cewe-fotobuch.de, computeruniverse.net, DocMorris, freenet.de, Fossil, Magix, neckermann.com, Samsung, Schneider Versand, Technikdirekt, Thomann und TUI.

Detaillierte Informationen sind unter http://www.computop.com und http://www.youtube.de/ComputopTV zu finden.

Pressekontakt Computop
Computop Wirtschaftsinformatik GmbH
Frank Arnoldt
Fon: 0951.98 00 90, eMail: frank.arnoldt@computop.deWeb: http://www.computop.de/presse
TC Communications
Thilo Christ
Fon: 08081.95 46 17, eMail: thilo.christ@tc-communications.deWeb: http://www.tc-communications.de