Erfolgreich mit internationalem Zahlungsverkehr - Musikhaus Thomann versendet Waren in 29 Länder

09.11.2010, 15 Uhr - Computop GmbH


(press1) - Bamberg, 09. November 2010 - Das Musikhaus Thomann, kürzlich als Versender des Jahres 2010 ausgezeichnet, nutzt das Computop Paygate für sämtliche Online-Bezahlungen von nationalen und internationalen Endkunden. Thomann ist heute mit Abstand der größte Versender von Musikartikeln in Europa und bearbeitet jährlich über 1,6 Millionen Einkäufe über das Computop Paygate, das über speziell entwickelte Schnittstellen nahtlos an das Warenwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssystem von Thomann angeschlossen ist. Thomann versendet seine Waren in 29 Länder und generiert so rund 50 Prozent seines Umsatzes mit stetig steigender Tendenz.

Optimaler Kundenservice hat bei Thomann oberste Priorität und damit möglichst viele Musikliebhaber bestmöglich beim Einkauf der Waren betreut werden, nutzt das Musikhaus eine umfangreiche Palette der nationalen und internationalen Computop Paygate Zahlungsarten. Dazu gehören Kreditkarten sowie Paypal für Kunden, die keine Kreditkarte haben oder diese nicht für Einkäufe im Internet nutzen wollen.

Eine besondere Bedeutung für Thomanns hohen Serviceanspruch hat die Pseudokartennummer, welche in dieser Form ausschließlich Computop anbietet. Händler dürfen gemäß der Bankenregularien die Kreditkartendaten von Kunden nur nach der kostspieligen, zeitaufwändigen und jährlich wiederkehrenden PCI-Zertifizierung speichern. Damit jedoch Kunden in den Genuss eines Premium-Service kommen und sie nicht bei jedem Einkauf alle Daten neu eingeben müssen, generiert das PCI-zertifizierte Computop Paygate eine Ersatznummer, die mit allen relevanten Daten des Kunden verknüpft ist. So kann Thomann seinen Kunden bei jeder Zahlung die korrekten persönlichen Daten automatisch vorschlagen, ohne dass die realen Kreditkartendaten im System hinterlegt sind.

Durch das ständig wachsende Auslandsgeschäft bei Thomann muss sich der Versender des Jahres 2010 auch verstärkt um die Betrugsprävention kümmern. Branchenweit steigt im Online-Handel die Anzahl der Betrugsversuche, insbesondere mit Hilfe gefälschter Kreditkarten. Das Computop Paygate bietet mehrere Modulen zur Betrugsprävention angefangen von der Sperrlistenprüfung über die Prüfung des Herkunftslandes der Kreditkarte bis hin zur IP-Prüfung mit Geo-Lokalisierung und Erkennung anonymer Proxy- oder Satellitenverbindungen. Thomann nutzt Verified by Visa und MasterCard Secure Code sowie die Betrugsprävention über Ländervergleich des Paygate und kann so Zahlungsausfälle oder einen Warenverlust auf ein Minimum begrenzen.

Als Versender des Jahres 2010 wurde Thomann gemeinsam vom Brancheninformationsdienst "Der Versandhausberater" der FID Verlag GmbH und dem Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) ausgezeichnet. Das Musikhaus aus Burgebrach in der Nähe von Bamberg ist mit 330 Millionen Euro Jahresumsatz Europas größter Musikversender und die Versandhandelssparte wächst von Jahr zu Jahr im zweistelligen Prozentbereich.


Computop - The Payment People
Der internationale Payment Service Provider (PSP) Computop entwickelt und vertreibt mit dem Computop Paygate eine komplette Produkt- und Servicepalette für den professionellen elektronischen Zahlungsverkehr. Das Unternehmen wurde 1993 in Bamberg gegründet und ist heute im gesamten europäischen und US-amerikanischen Markt sowie in wichtigen Teilen der asiatischen Region aktiv. Computop pflegt langjährige Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Finanzwesen. Dazu gehören American Express, B+S Card Service, Concardis, Deutsche Card Services, Elavon, Hypovereinsbank, Paypal, Postbank sowie zahlreiche Sparkassen.

Das nach PCI DSS zertifizierte Computop Paygate bietet Online-Händlern weltweit etwa 40 Bezahlmethoden und wird durch vielfältige Möglichkeiten zur Betrugsprävention abgerundet. Internationale Ecommerce-Unternehmen wie Demandware, hybris, Magento und OXID eSales haben das Computop Paygate integriert. Über 2000 Kunden setzen die Multichannel-Bezahlplattform erfolgreich ein. Dazu gehören Unternehmen wie AERTiCKET, C&A, cewe-fotobuch.de, computeruniverse.net, DocMorris, freenet.de, Fossil, Magix, neckermann.com, Samsung, Schneider Versand, Technikdirekt, Thomann und TUI.

Detaillierte Informationen sind unter http://www.computop.com und http://www.youtube.de/ComputopTV zu finden.

Pressekontakt Computop
Computop Wirtschaftsinformatik GmbH
Frank Arnoldt
Fon: 0951.98 00 90, eMail: frank.arnoldt@computop.deWeb: http://www.computop.de/presse
TC Communications
Thilo Christ
Fon: 08081.95 46 17, eMail: thilo.christ@tc-communications.deWeb: http://www.tc-communications.de