Computop nimmt Klarna für Rechnungs- und Ratenverkauf in Online-Shops an Bord

25.11.2010, 14 Uhr - Computop GmbH


(press1) - Bamberg, 25. November 2010 - Computop hat zusätzlich zu den klassischen Bezahlverfahren für Online-Shops den Rechnungs- und Ratenkauf von Klarna als Bezahlfunktionen in das Computop Paygate integriert. Damit können Online-Händler die optimale Kombination aus insgesamt 22 Paygate-Bezahlverfahren für ihren Online-Shop wählen. Die neue Rechnungs- und Ratenkauf-Bezahlmethode trennt in Internet-Shops den Bestellvorgang vom Bezahlvorgang. Kunden erhalten eine gesonderte Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt. Dadurch sinkt die Rate an Bestellabbrüchen insbesondere beim Bezahlvorgang deutlich, wodurch Online-Händler ihre Umsätze steigern können. Der Klarna Raten- und Rechnungskauf ist heute bereits in sechs europäischen Ländern möglich.

Einfaches Prinzip mit Zahlungsgarantie

Die Klarna Rechnungs- und Ratenkauf-Option im Computop Paygate bietet Online-Händlern eine Zahlungsgarantie bei gleichzeitiger Ausweitung der Kundenbasis auf sechs europäische Länder: Deutschland, Niederlande, Dänemark, Finnland, Schweden und Norwegen. Den gesamten Vorgang der Raten- und Rechnungsabläufe übernimmt Klarna, so dass Online-Händler keinerlei Mehraufwand durch Rechnungsstellungen oder Buchhaltung befürchten müssen. Der Händler erhält den Rechnungsbetrag der versendeten Waren direkt und unkompliziert von Klarna. Auch die Bonitätsprüfung sowie das Mahnwesen werden von Klarna durchgeführt.

Mehr Umsatz durch Kundenzufriedenheit

Eine hohe Zufriedenheit auch durch möglichst viele Bezahlvarianten ist für Kunden ein wichtiger Anreiz, in Online-Shops bequem und sicher einzukaufen. Durch den Raten- und Rechnungskauf von Klarna im Computop Paygate haben Einkäufer eine zusätzliche Möglichkeit, die Bezahlung der Waren den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu wählen. Der entscheidende Vorteil bei diesem Bezahlverfahren ist, dass der Kunde erst die Ware erhält und die Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt gesondert zugesandt bekommt. Mit Klarna kann der Kunde flexibel zwischen Raten- und Rechnungskauf wechseln, ohne dass der Händler in diesen Vorgang involviert wird. Das sichert Kunden eine hohe finanzielle Flexibilität.


Computop - The Payment People
Der internationale Payment Service Provider (PSP) Computop entwickelt und vertreibt mit dem Computop Paygate eine komplette Produkt- und Servicepalette für den professionellen elektronischen Zahlungsverkehr. Das Unternehmen wurde 1993 in Bamberg gegründet und ist heute im gesamten europäischen und US-amerikanischen Markt sowie in wichtigen Teilen der asiatischen Region aktiv. Computop pflegt langjährige Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Finanzwesen. Dazu gehören American Express, B+S Card Service, Concardis, Deutsche Card Services, Elavon, Hypovereinsbank, Paypal, Postbank sowie zahlreiche Sparkassen.

Das nach PCI DSS zertifizierte Computop Paygate bietet Online-Händlern weltweit etwa 40 Bezahlmethoden und wird durch vielfältige Möglichkeiten zur Betrugsprävention abgerundet. Internationale Ecommerce-Unternehmen wie Demandware, hybris, Magento und OXID eSales haben das Computop Paygate integriert. Über 2000 Kunden setzen die Multichannel-Bezahlplattform erfolgreich ein. Dazu gehören Unternehmen wie AERTiCKET, C&A, cewe-fotobuch.de, computeruniverse.net, DocMorris, freenet.de, Fossil, Magix, neckermann.com, Samsung, Schneider Versand, Technikdirekt, Thomann und TUI.

Detaillierte Informationen sind unter http://www.computop.com und http://www.youtube.de/ComputopTV zu finden.

Pressekontakt Computop
Computop Wirtschaftsinformatik GmbH
Frank Arnoldt
Fon: 0951.98 00 90, eMail: frank.arnoldt@computop.deWeb: http://www.computop.de/presse
TC Communications
Thilo Christ
Fon: 08081.95 46 17, eMail: thilo.christ@tc-communications.deWeb: http://www.tc-communications.de
Logo

Pressekontakt:

Computop GmbH
Frank Arnoldt
Schwarzenbergstraße 4
96050 Bamberg
Tel: 0951 / 98009 - 11
Fax: 0951 / 98009 - 20
frank.arnoldt@computop.de
http://www.computop.de

Unter­nehmens­profil anzeigen
Weitere Meldungen des Unternehmens: