Europäische E-Learning Award geht an HighText-Studie
12.02.2004, 15 Uhr - HighText Verlag
München, 12. Februar 2004 (press1:iBOT) Die im HighText Verlag erschienene Studie 'Der europäische Markt für E-Learning' hat den Europäischen E-Learning-Award 'Eurelea' erhalten. Die Studie von Thea Payome, Birgit Gamböck und Christian Sepp gewann in einer der fünf ausgeschriebenen Kategorien des Awards. Eine Nachfolgestudie ist bei HighText bereits in Vorbereitung.
iBusiness-Autorin Thea Payome holte sich den Award gemeinsam mit ihren Partnern in der Kategorie "Autoren von Artikeln und Studien über E-Learning". Insgesamt hatten 70 Unternehmen und Autoren ihre E-Learning-Projekte eingereicht, 18 davon kamen auf die Shortlist.
Weitere Preisträger des Eurelea 2004 sind außerdem die Freudenberger Bausysteme, Weinheim, für 'Money Talk - Fit in Kostenrechnung' (Kategorie: Große Firmen), Prof. Dr. Stein & Partner für www.unitracc.de (Kategorie: Kleine Firmen), die Bertelsmann Stiftung für das Lernforum www.bibweb.de (Kategorie: Verbände und Stiftungen) und die Herwig-Blankertz-Schule, Hofgeismar, für www.warenverkaufskunde.de (Kategorie: Öffentliche Verwaltung und Ausbildungsstätten).
Bereits im dritten Quartal dieses Jahres soll der prämierten Studie die Nachfolgestudie "Der Europäische Markt für E-Learning 2005" im HighText Verlag folgen. Im HighText Shop
sind derzeit über 100 Studien zum Thema Multimedia, interaktive Medien, E-Learning und E-Commerce im Programm. Daneben erscheint auch die Buchreihe des Deutschen Multimedia Verbands (dmmv) bei dem Münchner Verlag, so zum Beispiel ein Gehaltspiegel, der Guide Aus- und Weiterbildung oder ein Guide zu E-Mail-Marketing.
Aktuelle News zu E-Learning-Themen bietet außerdem die HighText-iBusiness-Microsite "Interaktives Lernen" unter http://www.ibusiness.de/cbt/.
Rückfragen:
Joachim Graf
Wilhelm-Riehl-Str. 13
80687 München
Fon: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
www.hightext.dejg@hightext.de.
Vorbestellungen für die Studie unter: http://www.ibusiness.de/shop/db/shop.4017jg.html
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- ECommerce-Umsatz im deutschen Einzelhandel in Deutschland besonders hoch [02.05.2016, 09 Uhr]
- M-Commerce: 84 Prozent der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert [21.04.2016, 10 Uhr]
- Infografik: Das sind die größten Werbetreibenden des deutschen E-Commerce [20.04.2016, 10 Uhr]
- Studie Freizeitbeschäftigung in Deutschland: Mädchen lesen, Jungs zocken [12.04.2016, 09 Uhr]
- Mehr Smartphones und Computer als TV-Geräte in deutschen Haushalten [11.04.2016, 10 Uhr]
- IT-Abteilungen treiben in Deutschland die 'Digitale Transformation' [08.04.2016, 10 Uhr]
- Mehr Mädchen als Jungs in Deutschland mit Smartphone [05.04.2016, 10 Uhr]
- Mit Smartphone und Tablet wird weniger eingekauft als mit dem PC [04.04.2016, 09 Uhr]
- Mobilnutzung: Tablet wird vor allem am Abend genutzt, Smartphones tagsüber [30.03.2016, 09 Uhr]
- Retourenverhalten deutscher Onlineshopper: Warum Kunden im E-Commerce Waren zurückschicken [29.03.2016, 09 Uhr]