M-Commerce: 84 Prozent der deutschen Onlineshops sind mobil optimiert
21.04.2016, 10 Uhr - HighText Verlag
(press1) - Die große Mehrheit der deutschen Onlineshops sind bereit für Smartphone & Co., hat eine Studie jetzt herausgefunden.
21.4.2016 (press1) 84 Prozent der von Paypal und dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos MORI befragten ECommerce-Händler geben an, die eigene Website bereits für mobile Geräte optimiert zu haben. Dabei dominiert das Smartphone. Eine spezielle Mobil-Version des Webshops haben dagegen nur knapp die Hälfte (48 Prozent). Eine Smartphone-App bieten 21 Prozent an.
Bei der Mobile-Optimierung der Händler hat das Smartphone einen höheren Stellenwert als das Tablet. Während 39 Prozent ein Smartphone-optimiertes Website-Design anbieten, verfügen nur 29 Prozent über ein für Tablets optimiertes Design. Gleiches gilt bei Apps: Den 21 Prozent Smartphone-Apps stehen nur 10 Prozent Shops mit eigener Tablet-App gegenüber.
Der Think-Tank für Zukunftsforschung, iBusiness.de, hat die Werte in eine Infografik umgesetzt. Sie steht unter einer Creative-Commons-Lizenz und sind daher frei nutzbar (Namensnennung, ohne Änderung).
Downloads zu dieser Pressemitteilung:

Infografik: So gut sind Deutschlands Onlinehändler mobil aufgestellt
iBusiness.de/Ipsos Mori/Paypal Dateityp: jpg Größe: 58 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- ONEtoONE startet im Januar 2018 mit neuem Team im Hightext Verlag [08.12.2017, 13 Uhr]
- Joachim Graf übernimmt Chefredaktion von ONEtoONE [31.08.2017, 08 Uhr]
- HighText Verlag und ONEtoONE geben umfassende Kooperation bekannt [08.05.2017, 12 Uhr]
- Kaum Smartphone-Besitzer laden Apps herunter [27.07.2016, 10 Uhr]
- Payment-Ranking 2016: Deutsches Startup schlägt die deutschen Banken [08.07.2016, 11 Uhr]
- Bei der digitale Transformation führt die Commerzbank deutlich [24.05.2016, 15 Uhr]
- Bei der digitale Transformation führt die Commercebank deutlich [24.05.2016, 11 Uhr]
- Deutsche Jugendliche verfolgen ihre Stars über viele Social-Media-Kanäle [11.05.2016, 09 Uhr]
- Mädchen in Deutschland: Mehr Snapchat als Facebook [09.05.2016, 09 Uhr]
- Deutsche sind zurückhaltend beim E-Commerce [04.05.2016, 09 Uhr]