Ausschreibung "Katalog des Jahres 2020" startet
05.09.2019, 08 Uhr - HighText Verlag
(press1) - 5. September 2019 - Ab sofort können sich innovative Unternehmen aus Versand- und Onlinehandel wieder um den Branchen-Preis "Katalog des Jahres" bewerben. Zum 19. Mal kürt der Chefbrief Versandhausberater diesen renommierten Preis für kanalübergreifendes Marketing im Distanzhandel.
Die Jury, bestehend aus ausgewiesenen Katalogexperten, wird jeden Katalog auf Herz und Nieren prüfen. Jeder Einsender erhält eine detaillierte Auswertung seines Begutachtungsprozesses. Die Einreichung ist kostenlos. Aus allen Einsendungen kürt die Jury den "Katalog des Jahres B2B 2020", den "Katalog des Jahres B2C 2020" und den "Herstellerkatalog des Jahres 2020". Die Preisträger werden in der Januarausgabe 2020 des Versandhausberaters inklusive der ausführlichen Begründung der Jury veröffentlicht.
Einreichung: Eingereicht werden können alle gedruckten Kataloge, die im Jahr 2019 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen sind. Einsendeschluss ist Montag, der 18. November 2019, 12.00 Uhr.
Einreicher senden zehn Exemplare des einzureichenden Katalogs zusammen mit dem Bewerbungsbogen an den HighText-Verlag, Katalog des Jahres, Schäufeleinstr. 5, 80687 München.
Die Jury:
- Marion Boos, Abteilungsleitung operatives Marketing, Johannes Gerstäcker Verlag GmbH, Gerstaecker
- Joachim Graf, Herausgeber Versandhausberater
- Thilo Haas, Geschäftsführer Connox Wohndesign GmbH
- Michael Jansen, Jansen-Komm, Beiratsvorsitzender Versandhausberater
- Ansgar Holtmann, Geschäftsführer Vendion Consulting
- Jürgen Seiferth, Geschäftsführer Riegg Direktmarketing
- Reinhold Stegmayer, Geschäftsführer Lofty Zweitfrisuren GmbH
- Bernd Zipper, Vorsitzender der Initiative Online Print e.V.; CEO zipcon consulting germany
Downloads zu dieser Pressemitteilung:
Anlage zur Ausschreibung des Katalog des Jahres 2020.pdf
Dateityp: pdf Größe: 298 KByte
Über den HighText Verlag:
Seit 1991 ist der HighText-Verlag der Premium-Informationsanbieter für Agenturen, Produzenten und professionelle Nutzer interaktiver Medien. Unsere Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse erreichen dabei die Entscheidungsträger der ersten und zweiten Führungsebene von Unternehmen.
Durch die Allianz des Thinktanks für Zukunftsforschung iBusiness, dem Medium für New Marketing Management ONEtoONE und neuhandeln als Online-Service für den Zukunft des Handels (und dem Premium-Dienst "Versandhausberater") unterstützt HighText seine Leser in den Führungsetagen der -Unternehmen sowohl im täglichen Geschäft, als auch bei der strategischen Unternehmensplanung.
Ansprechpartner für Rückfragen der Presse:
HighText Verlag, Daniel Treplin, Mischenrieder Weg 18, 82234 Weßling, Tel.: (089) 578387-0, Fax: (089) 578387-99, E-Mail: dt@hightext.de, WWW: https://www.hightext.de

Pressekontakt:
HighText Verlag
Daniel Treplin
Schäufeleinstrasse 5
80687 München
Tel: (089) 578387-0
Fax: (089) 578387-99
dt@hightext.de
http://www.hightext.de
- ONEtoONE startet im Januar 2018 mit neuem Team im Hightext Verlag [08.12.2017, 13 Uhr]
- Joachim Graf übernimmt Chefredaktion von ONEtoONE [31.08.2017, 08 Uhr]
- HighText Verlag und ONEtoONE geben umfassende Kooperation bekannt [08.05.2017, 12 Uhr]
- Kaum Smartphone-Besitzer laden Apps herunter [27.07.2016, 10 Uhr]
- Payment-Ranking 2016: Deutsches Startup schlägt die deutschen Banken [08.07.2016, 11 Uhr]
- Bei der digitale Transformation führt die Commerzbank deutlich [24.05.2016, 15 Uhr]
- Bei der digitale Transformation führt die Commercebank deutlich [24.05.2016, 11 Uhr]
- Deutsche Jugendliche verfolgen ihre Stars über viele Social-Media-Kanäle [11.05.2016, 09 Uhr]
- Mädchen in Deutschland: Mehr Snapchat als Facebook [09.05.2016, 09 Uhr]
- Deutsche sind zurückhaltend beim E-Commerce [04.05.2016, 09 Uhr]