Weltweit berührt - Studie untersucht kulturelle Nutzungsunterschiede bei Multitouch-Oberflächen

29.07.2010, 14 Uhr - UID GmbH


(press1) - 29. Juli 2010 - Rund um den Globus verwenden Nutzer die gleichen Gesten, um Multitouch-Oberflächen zu bedienen. Dies belegt eine Studie der International Usability Partners (IUP). Das weltweite Netzwerk befragte 340 Personen in neun Ländern, darunter Deutschland. Hier untersuchte die User Interface Design GmbH (UID), ob es kulturelle Unterschiede bei der gestenbasierten Bedienung von Multitouch-Oberflächen gibt. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Ein Gestenset, das für 28 Aktionen eine intuitive Geste empfiehlt und Designer so bei der Interface-Gestaltung unterstützt.

Oftmals haben Gesten in unterschiedlichen Kulturen verschiedene Bedeutungen. Gibt es diese Unterschiede auch bei der Bedienung einer Multitouch-Oberfläche wie der des iPhone? Um dies zu evaluieren, führten die International Usability Partners (IUP) eine Studie mit 340 Personen aus neun Ländern durch. Die Studie ist nun kostenfrei auf www.uid.com verfügbar oder kann bei UID bestellt werden.

+++Aktionen wie "Heranzoomen" getestet+++

Für die Untersuchung definierte das weltweite Usability-Netzwerk 28 gängige Aktionen wie "Nach unten Scrollen" oder "Heranzoomen". Als Testgegenstand diente ein handyähnlicher Prototyp, der ein mobiles Multitouch-Gerät simulierte. Vorher- und Nachher-Screens erläuterten den Kontext der Aktion. Die Probanden lösten unterschiedliche Aufgaben und sollten dabei Gesten finden, mit der sie bestimmte Aktionen auslösen würden.

+++Mehr symbolische Gesten in China verwendet+++

Die Analyse der verwendeten 9.520 Gesten zeigt, dass es keine kulturellen Unterschiede bei der Nutzung von Gesten zur Bedienung von Multitouch-Oberflächen gibt. Einzige Ausnahme: Chinesen verwenden signifikant häufiger symbolische Gesten. Um zum Beispiel ein Objekt zu löschen, zeichneten 40 Prozent der chinesischen Probanden ein "X" auf das entsprechende Objekt. In keinem anderen Land wurde diese Geste so häufig verwendet. Dieser Unterschied lässt sich unter anderem mit dem einzigartigen Schriftsystem Chinas erklären.

+++Kaum Unterschiede zwischen Experten und Novizen festgestellt+++

Zwischen Touchscreen-erfahrenen und -unerfahrenen Probanden stellte die Studie keine großen Unterschiede fest. Lediglich bei den Aktionen "Heranzoomen" und "Herauszoomen" tendierten die Experten häufiger zur gleichen Geste als die Novizen. Hier nutzten die Probanden vor allem die Streck- und Strauchbewegung, die unter anderem beim iPhone zum Heran- und Herauszoomen verwendet wird. Der Unterschied zwischen Experten und Novizen ist daher auf die unterschiedliche Erfahrung mit Multitouch-Produkten zurückzuführen.

+++Gesten-Set für Multitouch-Geräte vorgestellt+++

Auf Grundlage der Erkenntnisse entwickelten die IUP ein Gesten-Set. Dieses empfiehlt pro getesteter Aktion eine Geste, die weltweit verständlich ist. Das Gesten-Set wird derzeit in einer Folgestudie mit einer großen Stichprobe in allen neun Ländern evaluiert. Mit dem Gesten-Set wollen die IUP Interface-Designer bei der benutzungsfreundlichen Gestaltung von international einsetzbaren Multitouch-Oberflächen unterstützen.

+++Die International Usability Partners+++

Die International Usability Partners (IUP) sind ein etabliertes Netzwerk unabhängiger Usability-Unternehmen. Die zwölf Partner unterstützen Unternehmen weltweit bei der benutzungsfreundlichen Produktgestaltung. Dies gelingt in mehr als 30 Ländern auf allen fünf Kontinenten. Die IUP garantieren dabei qualitativ hochwertige Dienstleistungen und eine schnelle, effiziente Projektabwicklung. Die User Interface Design GmbH (UID) gründete die IUP im Jahr 2005.

-----------------
+++Weitere Informationen und Kontakt+++
Ansprechpartner für Unternehmenskommunikation
User Interface Design GmbH (UID)
Marion Gottschling
Martin-Luther-Straße 57-59
71636 Ludwigsburg
fon +49 (0) 7141 3 77 00-36
fax +49 (0) 7141 3 77 00-99
mailto:pressekontakt@uid.com     -----------------
+++Informationen zur User Interface Design GmbH (UID)+++
Wir machen heute die Technologie von morgen nutzbar. Wir, die User Interface Design GmbH (UID), sind ein Team von über 65 Experten für Design, Software und Usability. Als kreative User-Interface-Architekten begleiten wir unsere Kunden von der Idee bis zur Implementierung. Dabei überschreiten wir täglich Grenzen - denn wir arbeiten international, branchenübergreifend und interdisziplinär.

Für unsere Kunden aus den Bereichen Automotive, Consumer, Enterprise, Industry, Medical & Pharma und Web entwickeln wir ganzheitliche Lösungen, die Nutzer begeistern und User Experience spürbar machen. Als verlässlicher Partner haben wir mit unseren Kunden in nun elf Jahren mehr als 1.200 Projekte zum Erfolg gebracht. Wir arbeiten an jedem Ort der Welt: An unserem Hauptsitz in Ludwigsburg oder unseren Geschäftsstellen in Dortmund, Mannheim oder München - und weltweit mit unserem internationalen Netzwerk.