Barrierefreiheit im Internet als lukratives Marktsegment für Unternehmen / DMMK Interaktives Design zeigt Trends auf
06.09.2005, 14 Uhr - DMMK-Kongressbüro
(press1) - Barrierefreies Webdesign spielt eine immer wichtigere Rolle für Kreativ- und Interaktivagenturen: Dabei ist vor allem der wachsende Zukunftsmarkt der über 50-jährigen - der sogenannten Silver Surfer - bei der Umsetzung von barrierefreien Websites entscheidend. Denn einfachere Benutzbarkeit und größere Schriften sorgen dafür, dass die kaufkräftige Zielgruppe der über 50-jährigen verstärkt angesprochen wird. Diese Altersgruppe verfügt über 90 Milliarden Euro Kaufkraft und bestimmt zusehends den Markt. Das zeigte der DMMK Interaktives Design am 06./07. September 2005 in Stuttgart. Über 180 Besucher nahmen am Fachkongress in der Stuttgarter Hochschule der Medien teil.
"Der DMMK ist einer der wichtigsten Trendsetter für Webdesign", so Klaus Haasis, Vorsitzender des Kongressbeirats. "Die Verbindung von Kreativität und Technologie bei der Gestaltung interaktiver Anwendungen ist mehr denn je gefragt. Der Südwesten bietet dafür einen guten Nährboden mit einem bundesweit einzigartigen Ausbildungs-angebot von 220 IT- und Medienstudiengängen, innovativen Nachwuchsforschern und einer lebendigen Interaktivszene."
Eröffnungsredner Hartmut Esslinger, CEO und Gründer von frog design, forderte die deutschen Unternehmen und Agenturen auf, mehr Mut und Entschlossenheit bei der Umsetzung unkonventioneller kreativer Ideen zu zeigen. "Kreative Ideen gibt es hier in Deutschland viele, es fehlt nur am Mut, diese umzusetzen", sagte der Wahl-Amerikaner. "Design und Technik müssen sich in Zukunft verstärkt an den menschlichen Bedürfnissen ausrichten. Gefragt sind emotionale Erlebniswelten, die ein gutes Gefühl vermitteln".
Der DMMK Interaktives Design informierte in vier Panels über die aktuellen Trendthemen Barrierefreiheit, Styleguides & Online-Kommunikation, Mobile Interfaces und Neue Designwelten im Raum. Als Referenten waren Kreativdirektoren und Entscheider von Unternehmen und Interaktiv-Agenturen, unter anderem von BMW, Jägermeister, Pixelpark, Berger Baader Hermes und Blue Mars mit dabei.
Veranstalter des DMMK ist die MFG Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW). Als Medienpartner beteiligen sich Horizont, ibusiness, Page, multimedia.de, e-commerce-magazin, indukom und doIT mit Unterstützung des Kommunikationsverbands und ebigo.de.
Pressekontakt:DMMK-Kongressbüro / MFG Baden-Württemberg
Jennifer Bader
Tel. 0711 / 90715-316
E-Mail: presse@dmmk.de

Pressekontakt:
DMMK-Kongressbüro
Frau Hannelore Herlan
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart
Tel: 0711-90715-316
Fax: 0711-90715-570
presse@dmmk.de
http://www.dmmk.de
- Den Internet-Nutzer im Blick / DMMK Design am 6./7. September mit Schwerpunkt Styleguides und Online-Kommunikation [17.08.2005, 12 Uhr]
- Internet nicht nur für Silver Surfer / DMMK Interaktives Design am 6./7. September mit Schwerpunkt Barrierefreiheit [12.08.2005, 12 Uhr]
- Designkongress in Stuttgart am 06./07. September - DMMK stellt Kongressprogramm vor [13.07.2005, 11 Uhr]
- Deutscher Multimedia Kongress 2005 ausverkauft – Die Branche erwartet mit Spannung das Event des Jahres [24.06.2005, 10 Uhr]
- Deutscher Multimedia Kongress 2005: Noch wenige Restkarten frei – Anmeldung weiterhin möglich [16.06.2005, 13 Uhr]
- Angela Merkel als Keynote-Speaker auf dem DMMK 2005 - Branche blickt gespannt auf den Deutschen Multimedia Kongress am 28./29. Juni 2005 in Berlin [07.06.2005, 12 Uhr]
- DMMK 2005 stellt Strategien erfolgreicher Online-Shops vor [06.06.2005, 13 Uhr]
- Im Wettstreit um die Silver Surfer : Über 50-jährige werden als Zielgruppe für Online-Händler immer wichtiger / Deutscher Multimedia Kongress zeigt Strategien und Herausforderungen auf [01.06.2005, 11 Uhr]
- DMMK 2005: Angela Merkel und Yahoo-Europachef Dominque Vidal als Hauptredner [10.02.2005, 15 Uhr]
- Termine für den Deutschen Multimedia Kongress 2005 stehen fest [13.01.2005, 12 Uhr]