IMN und Modalis Inc. starten erstes weltweites M-Business-Forum mit Entscheidern und Fachleuten
23.09.2000, 00 Uhr - Zucker Kommunikation
Berlin, 22.09.2000. (press1: iBOT) - Die Initiative Mobiles Netz e.V. (IMN), Branchenverband von Mobile Commerce-Unternehmen in Deutschland, startet als Kooperationspartner der Modalis Research Technologies, Inc., Berlin, ein mit internationalen Fachleuten und Entscheidern aus M-Commerce und Mobility Wirtschaft zusammengesetztes Forum mit dem Titel "mbusiness-insight".
Weltweit wird Modalis 10.000 Experten regelmäßig befragen, um neueste Entwicklungen im M-Commerce zu erforschen. In Deutschland arbeitet das Marktforschungsunternehmen beim "mbusiness-insight"-Forum als einzigem Wirtschaftsverband mit der IMN zusammen, die das Forum inhaltlich und bei der thematischen Ausrichtung von Befragungen unterstützt. Fachleute und Entscheider aus den IMN-Firmen können sich als Panel-Mitglieder für regelmäßige Befragungen registrieren lassen und bekommen im Austausch unter anderem exklusive Studienergebnisse, die Modalis weltweit erhebt. Dadurch können die IMN-Mitglieder beispielsweise als erste die neuesten Trends aus den USA oder Südostasien erfahren. "Wir freuen uns, dass die IMN als zentrale und kompetente Anlaufstelle für Knowhow aus dem M-Commerce an diesem Forum teilnimmt", so IMN-Präsident Matthias Kose.
Für Entwicklungen im M-Commerce wird das "mbusiness-insight"-Forum richtungweisend sein. "In dem Panel werden Studien von Unternehmen, Organisationen und Verbänden geschaltet, so dass die Meinungen der Forumsmitglieder direkten Einfluss auf wirtschaftliche Entscheidungen nehmen", sagt Véronique Kaploun, Vorstandsmitglied von Modalis. "Für ihr Engagement honorieren wir die Teilnehmer - wie ich meine - höchst interessant. Die Prämienanreize reichen bis zur Schaltung eigener Studien im "mbusiness-insight". Ein Contentmanagement bestehend aus Fachjournalisten sorgt neben den Studien für weitere interessante fachbezogene Themen im Forum."
Nach Berechnungen des Durlacher-Forschungsinstituts sollen in Europa die Umsätze im M-Commerce von 323 Millionen im Jahr 1998 auf 23.6 Milliarden Euro im Jahr 2003 steigen. Davon entfallen 4.1 Milliarden Euro auf den deutschen Markt. Das M-Business verbindet die Vorteile des E-Business mit denen mobiler Kommunikationsmittel und umfasst oft große Teile eines Unternehmens, beispielsweise E-Commerce und E-Billing, Internet Procurement, Konvergenz der Netze (Voice + Data), Customer Relationship Management oder Supply Chain Management.
Außer den IMN-Mitgliedern können sich auch andere Personen als Panel-Mitglieder registrieren lassen, wofür es allerdings andere Prämien als die erwähnten exklusiven Daten gibt. Interessenten können sich unter http://www.mbusiness-insight.de registrieren. Modalis Research Technologies, (http://www.modalis.com/) Inc. ist ein global im B2B-Bereich agierendes Marktforschungsinstitut, das auf interaktive Marktforschungs- und Modellierungstechniken für Produktentwicklung und Kundenzufriedenheitsmessung spezialisiert ist.
Initiative Mobiles Netz e.V.
Greifswalder Str.207
10405 Berlin
Fon: 030/47373-0
e-mail: kontakt@i-m-n.de
www.i-m-n.de
![Logo](/img/nobild_gif.gif)
Pressekontakt:
Zucker Kommunikation
Matthias Bonjer
Torstr. 107
10119 Berlin
Tel:
Fax:
go@zucker-kommunikation.de
- Novaville AG optimiert Web-Service und Informationen für das Web-Werbesystem personal ad [28.06.2000, 00 Uhr]
- Einladung zum Informationsgespräch für Journalisten [21.06.2000, 00 Uhr]
- A Sure Winner“ im Time Magazine: 12snap ist eine der 50 heißesten High Tech-Firmen in Europa [20.06.2000, 00 Uhr]
- Die zweite Weltneuheit von 12snap: Mit neuem ”WAP-Sprach-computer” ist 12snap in allen Netzen erreichbar [14.06.2000, 00 Uhr]
- Erfolgsstory geht weiter: 40 Millionen für dooyoo.de [31.05.2000, 00 Uhr]
- Freudentänze bei 12snap: TV-Kampagne mit Lothar Matthäus und Maren hebt ab [26.05.2000, 00 Uhr]
- Lothar Matthäus kauft ein bei 12snap, dem Shop im Handy [20.05.2000, 00 Uhr]
- dooyoo.de geht in die Werbeoffensive [15.04.2000, 00 Uhr]
- TÜV-Zertifikat für personal ad [05.04.2000, 00 Uhr]
- Nokia ist Lead-Investor bei deutschem Mobile Commerce Start-Up [23.03.2000, 00 Uhr]